Kurzwebinar Aeroakustik-Simulation schnell erklärt

Montag, 8. September 2025, 13:30 – 13:45 Uhr

Das Bewusstsein für Geräuschemissionen steigt – sowohl seitens der Kunden als auch durch regulatorische Entwicklungen.
Die Novellierung der EU-Outdoor-Noise-Richtlinie im vergangenen Mai gilt zwar nur für bestimmte Produktkategorien, zeigt aber doch, wohin der Weg gehen wird: Die akustischen Eigenschaften der Produkte sind kein Nebenschauplatz mehr, sondern Teil der Produktqualität und Wettbewerbsfähigkeit – und sie werden sehr genau beobachtet.

Ähnliches lässt sich auch im persönlichen Verhalten der Kunden feststellen, wo unausgewogene akustische Eigenschaften ein Produkt zunehmend als störend, schlecht durchdacht oder minderwertig darstellen. Das hat auch zur Folge, dass die Geräuschentwicklung bei der Bewerbung zunehmend sichtbar wird (z. B. auf Energielabels oder in Marketingunterlagen) und die Erwartungen an Komfort und leisen Betrieb steigen, selbst bei Produkten, die bisher rein funktional beurteilt wurden.

Dabei sind Geräuschquellen bei der Entwicklung durch das Zusammenwirken von Strömung, Geometrie und mechanische Vibrationen oft schwer vorhersehbar. Genau an diesem Punkt setzen wir mit Simulation an – Je nach Situation, mit schnellen Screening-Methoden zur Bewertung von Entwürfen bis hin zu detaillierten und präzisen CFD-Analysen, denn Aeroakustik muss nicht hochkomplex oder teuer sein. Im Webinar zeigen wir Ihnen:

  • Einfache, wirtschaftliche Möglichkeiten, um sich grundsätzlich akustisch abzusichern
  • Hybride Ansätze, um gezielt Problemstellen zu identifizieren
  • Detaillierte Analysen, wenn es um Zertifizierung oder komplexe Probleme geht

So können Sie mit überschaubarem Aufwand verhindern, dass Geräuschemissionen erst beim Prototypen oder im Feldtest auffallen.

Dieses Webinar ist geeignet für:

Entwicklungsingenieure und Teamleiter, die sich über die Möglichkeiten der Aero- & Vibroakustiksimulation informieren und die verschiedenen Ansätze kennenlernen möchten. Wir vermitteln Ihnen aktuelle Anwendungsfälle und darauf angepasste Lösungsansätze.

Referenten:

Lukas Pöhler, CFD Schuck
Matthias Heinz, INNEO Solutions

Dieses Webinar veranstalten wir gemeinsam mit der Firma Inneo Solutions GmbH. Die Anmeldung erfolgt über Inneo